Im Rahmen internationaler Sicherheitsstandards, wie:
- IFS-Standard (International Food Standard)
- BRC-Standard (Global Standard for Food Safety)
- AIB-Standard (American Institute of Baking)
- HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points)
sowie für den Pharmabereich:
- GMP-Standard (Good Manufacturing Practice)
- GDP-Leitlinien (Good Distribution Practice)
führen spezialisierte Experten Inspektionen und Evaluierungen in den Bereichen Schädlingsmanagement, -prophylaxe und -bekämpfung durch. Diese Audits, oft als „Biologen- oder Feldbiologeninspektionen“ bezeichnet, haben sich in der Branche etabliert, jedoch sind diese Aufgaben nicht ausschließlich studierten Biologen vorbehalten. Vielmehr handelt es sich um Fachleute mit fundiertem Fachwissen und langjähriger praktischer Erfahrung.
Herr Thorsten Kaufmann ist ein nach DIN ISO 17024 zertifizierter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung mit über 20 Jahren Erfahrung in diesem Fachgebiet. Seine ausgewiesene Expertise und sein fundiertes Fachwissen belegen seine hohe Kompetenz in der Analyse und Evaluierung von Schädlingsmanagementsystemen auf höchstem professionellen Niveau.
Regelmäßig führt er Audits und Evaluierungsprozesse nach anerkannten Standards wie IFS, BRC, GMP und AIB durch. Dabei liegt sein Fokus auf der Implementierung eines effektiven Schädlingsmanagements sowie der Sicherstellung der strengen Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und Pharmaqualität.
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Beanstandungen bei Überprüfungen oder Audits, indem Sie rechtzeitig Ihr laufendes Monitoring sowie die Maßnahmen zur Bekämpfung und Prophylaxe in folgenden Bereichen optimieren:
- Überprüfung der Monitoring-Strategie anhand der Gefahren- und Risikoanalysen
- Einhaltung von Hygienestandards
- Überprüfung und Bewertung der Dokumentation/ Dokumentationssystem
- Einsatz von Präparaten zur Überwachung und/ oder der Bekämpfung anhand gesetzlicher Grundlagen
- Einhaltung von Hygienestandards
- Begutachtung und Beurteilung der Monitoringsysteme, Einsatz von Präparaten
- Bewertung des Objektes/ Gelände in Bezug auf bauliche Schwachstellen
- Überprüfung auf hygienische Schwachstellen (Produktion/ Lagerhaltung/ Personalhygiene)
- Überprüfen der Schadschwellen sowie der Kontrollintervalle
- Überprüfen und erneuern der Objektbezogenen Analyse (RMM)
- Erstellen einer Trendanalyse auf Grundlage der vorhandenen Dokumentation
Vor der entsprechenden Betriebsbegehung erörtern wir gemeinsam in einem Beratungsgespräch, welche Schwerpunkte Ihr Unternehmen hat und stellen uns bei der Themenauswahl entsprechend darauf ein.